Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Abstimmung über den DUFTSTARS Publikumspreis (im Folgenden auch „Gewinnspiel“) ist Fragrance Foundation Deutschland e.V., Unter den Linden 42, 10117 Berlin.
Fragrance Foundation Deutschland nimmt den Schutz personenbezogener Daten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, sehr ernst. Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel muss deshalb lediglich eine E-Mailadresse angegeben werden. Bei Teilnehmern unter 14 Jahren wird ausschließlich die E-Mailadresse eines Erziehungsberechtigten bzw. gesetzlichen Vertreters gespeichert. Nur im Falle eines Gewinns erhebt Fragrance Foundation Deutschland zusätzlich die für die Abwicklung des Gewinns unbedingt notwendigen Daten des Teilnehmers. An Dritte werden die Daten nur ausnahmsweise weitergegeben, wenn dies zur Abwicklung des Gewinns zwingend erforderlich ist (z.B. an Versanddienstleister für den Postversand der Gewinne). Ohne gesonderte ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers wird die E-Mailadresse nicht zu anderen Zwecken genutzt und auch nicht an Partnerunternehmen oder andere Dritte weitergegeben. Für einen Newsletter können sich nur Teilnehmer anmelden, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten, erheben wir bei Aufruf der Website vorübergehend Informationen über den von Ihnen genutzten Browser und Ihr Betriebssystem, den verwendeten Gerätetyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die angeforderte Website oder Datei und die IP-Adresse. Diese Informationen erlauben keine Identifizierung des Seitenbesuchers und werden spätestens nach zwei Wochen gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der Datenschutz-Text enthält allgemeine Erläuterung zu Cookies, einen Hinweis auf die Privatsphäre-Einstellungen und eine kurze Darstellung der typischen Cookie-Kategorien Essenziell – Funktional (Google Analytics o.ä.) – Marketing (z.B. Facebook Pixel). Die Detailinformationen zu den jeweils eingesetzten Cookies werden in dem usercentrics-Tool angezeigt. Zu diesem gelangen Sie durch Klick auf den Fingerabdruck-Button links unten.
Wir unterscheiden folgende Cookies:
Essenzielle Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website bzw. die Bereitstellung unseres Angebots unbedingt erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien und komfortablen Nutzung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.
Funktionale Cookies: Diese Cookies setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website und Angebote auszuwerten und zu verbessern. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden von unseren Werbepartnern gesetzt, um Ihnen auf Basis Ihrer Interessen und Ihres Nutzungsverhaltens auf anderen Webseiten Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, E-Mailadresse, Alter, Geschlecht ) der Teilnehmer erfolgt für die Abwicklung des Gewinnspiels. Die personenbezogenen Daten dienen zur eindeutigen Identifikation der Teilnehmer, zur Gewinnbenachrichtigung sowie zur Abwicklung im Falle eines Gewinns. Eine Weitergabe an Dritte (z.B. Versanddienstleister) erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel vollständig abgewickelt ist. Auf keinen Fall werden die Daten länger als ein Jahr gespeichert. Rechtgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn der Teilnehmer ausdrücklich eingewilligt hat, werden die personenbezogenen Daten außerdem genutzt, um den Teilnehmer per E-Mail über Produkte, Aktionen oder Gewinnspiele von Fragrance Foundation zu informieren. Rechtgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an duftstars@fragrancefoundation.de widerrufen werden. In diesem Fall werden die Daten umgehend gelöscht. Ansonsten werden die Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung weggefallen ist.
Mit ausdrücklicher Einwilligung des Teilnehmers werden die personenbezogenen Daten an die in dem Teilnahmeformular genannten Partnerunternehmen von Fragrance Foundation weitergegeben, die den Teilnehmer per E-Mail über ihre Produkte informieren. Rechtgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die Verarbeitung der weitergegebenen Daten sind die jeweiligen Partnerunternehmen verantwortlich. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an duftstars@fragrancefoundation.de widerrufen werden. Fragrance Foundation leitet den Widerruf an die Partnerunternehmen weiter.
Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mailadresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt, z.B. die Anfrage abschließend beantwortet ist.
Den von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen stehen verschiedene Rechte zu.
Teilnehmer, die von ihren nachfolgend aufgeführten Rechten Gebrauch machen, ihre Einwilligung widerrufen wollen oder sonstige Fragen zum Thema Datenschutz haben, können sich jederzeit schriftlich oder per E-Mail (duftstars@fragrancefoundation.de) an Fragrance Foundation wenden.
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruchsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 (1) lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.